Lua

Aus Coderz.CC Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Entwicklung, Geschichte

Zu Beginn der 1990er Jahre sorgte die Gesetzgebung in Brasilien zeitweise dafür, dass das Importieren von Quellcodes in das Land als Straftat angesehen wurde was dazu führte, dass binnen kürzester Zeit an der päpstlichen katholischen Universität von Rio de Janeiro eine komplett neue Programmiersprache aus der Taufe gehoben wurde. Aus Anleihen von C++ und Scheme entstand so eine modulare, leichtgewichtige Skriptsprache die auch nach der Aufhebung dieses "Embargos" aktiv weiterentwickelt wurde

Literatur, Tutorials, Nachschlagen

Da Lua in der Applikationsentwicklung bisher nicht sehr weit verbreitet ist (siehe $Abschnitt_zu_Einsatzzweck) ist die Auswahl an Literatur relativ gering. Das, was am ehesten als Standardwerk angesehen werden kann ist 'Programming in Lua' von Robert Ierusalimschy welches zwar aus dem Jahr 2006 stammt und die Version 5.1 der Sprache behandelt jedoch dennoch nicht veraltet ist da sich die Änderungen zur momentan aktuellen Version 5.2 in Grenzen halten und sich eigentlich nur auf Performance und Stabilität beziehen. Von diesem Buch gibt es eine deutsche Übersetzung, diese ist jedoch bei den meisten Anlaufstellen vergriffen, auch für die englische Version gibt es vergleichsweise lange Lieferzeiten. Weitere Bücher sind:

  • "Beginning Lua Programming" (Aaron Brown, Kurt Jung)
  • "Lua Programming Gems" (L. H. de Figueiredo, W. Celes, R. Ierusalimschy - hierbei handelt es sich weniger um ein strukturiertes Buch als eher eine Sammlung von Artikeln zu verschiedensten, in der Mehrheit fortgeschrittenen Themen rund um Lua, beispielsweise Algorithmen und Datenstrukturen oder Programmierparadigmen. Eine Onlineversion des Buches ist auf der Homepage abrufbar.)
  • "Lua Reference Manual" (Hierbei handelt es sich um die gedruckte Version der offiziellen Version, hier abrufbar. Für Version 5.2 der Sprache ist nur eine digitale Version verfügbar.)

Weiters gibt es noch einige Bücher die sich mit spezielleren Einsatzzwecken, wie beispielsweise der Erweiterungsprogrammierung für World of Warcraft, beschäftigen, diese sind aber nicht dafür gedacht sich die Sprache anzueignen sondern als Hilfestellungen für speziellere Aufgaben.

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge