CoderZ.cc

Zurück   CoderZ.cc > Projekte der Nutzer > Wettbewerbe


 
Themen-Optionen Ansicht
01.05.2013, 02:22   #31
finsternacht (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2024
Beiträge: 15
Thanks: 3
Thanked 3 Times in 2 Posts
Standard

C++ und GMPlib ist ganz nett. Da kann man dann die "großen" Zahlen mit den ganz normalen Operatoren verwenden.
  Mit Zitat antworten
01.05.2013, 19:20   #32
wieschoo (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2024
Beiträge: 62
Thanks: 9
Thanked 23 Times in 12 Posts
Standard

Da ich am Anfang überrascht war, habe ich mal ein bissel mit geproggt.
Nach mehreren Fehlschlägen die Mpir zu kompilieren bin ich jetzt auf ttmath umgestiegen. Gefällt mir wesentlich besser! Das ist nun mein 4. Algorithmus.

D:\PROJECTS\Cplusplus\counter\Release>counter.exe 19
10510505506657796201260422960831791522973765163701 9975757755051314
Time taken: 164.175s
auf einem "Intel Core 2 Duo T9300 2.5Ghz".

Geändert von wieschoo (01.05.2024 um 19:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten
04.05.2013, 19:40   #33
Cheese (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2024
Beiträge: 10
Thanks: 1
Thanked 6 Times in 4 Posts
Standard

Hab dir mein Code und ne Dokumentation wie ich zu dem Algo gekommen bin zugeschickt,
alle dran denken morgen 14 Uhr ist Deadline, freue mich die Lösungen von paar anderen Leuten zu sehen.
  Mit Zitat antworten
The Following User Says Thank You to Cheese For This Useful Post:
wieschoo (04.05.2024)
04.05.2013, 20:11   #34
wieschoo (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2024
Beiträge: 62
Thanks: 9
Thanked 23 Times in 12 Posts
Ausrufezeichen

Jo, ist angekommen. Da hast du mich wohl geschlagen . Ich habe nun auch meine Quelltexte beisammen und Erklärungen zu meinem Programmen geschrieben.

Alles, was bis 14:00 Uhr ankommt packe ich einfach in ein ZIP-Archiv sozusagen als offzielle Lösungssammlung, die ich dann als Anhang zusätzlich zu den NoPaste-Links poste.

Geändert von wieschoo (04.05.2024 um 20:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten
05.05.2013, 14:59   #35
wieschoo (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2024
Beiträge: 62
Thanks: 9
Thanked 23 Times in 12 Posts
Standard Lösungen

Anbei sind alle abgegebenen Lösungen inklusive Erklärungen.
Angehängte Dateien
loes02.rar (329,6 KB, 6x aufgerufen)

Geändert von wieschoo (05.05.2024 um 16:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten
The Following 2 Users Say Thank You to wieschoo For This Useful Post:
easysurfer (06.05.2024), finsternacht (05.05.2024)
05.05.2013, 15:01   #36
finsternacht (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2024
Beiträge: 15
Thanks: 3
Thanked 3 Times in 2 Posts
Standard

Ist ja schade, nach dem so viel Aktivität hier war am Anfang dann doch nur 3 Abgaben zu haben.
  Mit Zitat antworten
05.05.2013, 15:03   #37
wieschoo (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2024
Beiträge: 62
Thanks: 9
Thanked 23 Times in 12 Posts
Standard

Ich für meinen teil jedenfalls bin über die anderen Ideen völlig überrascht. Kompliment an dich und cheese!

Danke für die Abgaben. Einfach war die Aufgabe wirklich nicht. Erst nachdem hier Lösungen für n>10 standen, habe ich mich selbst noch einmal dran geklemmt, um nicht unter zu gehen.

Vielleicht bekommen wir noch eine schnellere Lösung hin.
Ich versuche gerade deine Matrix zu konstruieren, die du potenzieren möchtest. Schau dir mal den fremden PARI-code oder alternativ meine Übersetzung nach C an. Das ist glaube ich deine Idee.
  Mit Zitat antworten
05.05.2013, 15:10   #38
finsternacht (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2024
Beiträge: 15
Thanks: 3
Thanked 3 Times in 2 Posts
Standard

Den PARI/pg hatte ich auch gefunden, der ist aber nicht besonders spannend. Spannender wäre Robert Gerbicz C-Code gewesen. Mit dem wurde nämlich die Tabelle berechnet.
bzgl der Matrizen, in numpy kann ich die multiplizieren, habe aber halt unendlich viel overhead.

Ansonsten vllt mal auf den b2h irc kommen?
  Mit Zitat antworten
05.05.2013, 15:15   #39
wieschoo (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2024
Beiträge: 62
Thanks: 9
Thanked 23 Times in 12 Posts
Standard

Schau mal hier:

http://www.cap-lore.com/MathPhys/BitArray/2Dn.c

Wie lautet die url für b2h irc?
  Mit Zitat antworten
05.05.2013, 15:26   #40
Domenic (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2024
Beiträge: 26
Thanks: 7
Thanked 8 Times in 4 Posts
Domenic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jetzt wo die Lösungen öffentlich sind, möchte ich mal erklären wie ich daran gegangen bin und woran es bei mir gescheitert ist. Bei mir entstand wahrscheinlich ein Integer Fehler durch eine Division. Ich hatte mich nämlich entschieden für die Aufgabe die mathematische Binomialkoeffizient zu verwenden.

Ich bemerkte, solange n > 1 ist, können aufgerundet maximal n * n / 2 Felder gesetzt werden. Da man keine benachbarten Felder besetzen darf, kann man das ganze Feld ganz einfach Spiegeln solange n > 1 und n % 2 = 0 ist. Wenn n % 2 = 1, dann muss die letzte Spiegelung ausgelassen werden. Mit Spiegelung meine ich in diesem Fall, dass alle setzbaren Möglichkeiten von 0 bis n * n / 2 abgerundet, auf eine ganze Zahl dupliziert werden, da sie ebenfalls auf anderen Feldern stehen können.
Mein Code sieht wie folgt aus...
BigInteger getPossibilites(unsigned int n)
{
    
BigInteger result 1;
    
unsigned int middleValue 2;
    
middleValue += 0;

    for(
int i 1<= middleValuei++)
    {
        
BigInteger c 1;
        for(
int m 1<= im++)
            
* (middleValue m) / m;
        
&& == middleValue result += result += result += c;
    }
    return 
result;

Vielleicht findet jemand den Fehler, ich habe ihn nicht gefunden bzw. hatte keine Lust mehr und habe aufgegeben.

Liebe Grüße,
Domenic
  Mit Zitat antworten


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

Powered by vBulletin®
Copyright ©2008 - 2013
Template-Modifikationen durch TMS