CoderZ.cc

Zurück   CoderZ.cc > Offizielle Veröffentlichungen > Projekt Ideen


 
Themen-Optionen Ansicht
27.05.2013, 19:34   #1
Volatile (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2024
Ort: Schweiz
Beiträge: 15
Thanks: 0
Thanked 2 Times in 2 Posts
Standard Wikibrain - Community Projekt (?)

Da das mit dem Community OS nicht geklappt (Ich entwickle es nun alleine-.-) habe ich schon den nächsten Vorschlag für ein Community Projekt. Dieses mal ist es nicht etwas mit lowlevel, aber durchaus etwas, das eine Herausforderung darstellt und es ist auch spannend, da wir intelligente Algorithmen implementieren müssten.

Wikibrain
Die Idee basiert auf http://www.soi.ch/de/node/534.
Das Konzept ist ganz einfach: Eine Frage wird vom User eingegeben und der Algorithmus ladet die Datei per http://en.wikipedia.org/w/index.php?action=raw&title=DERARTIKEL herunter und filtert die Antwort heraus, der artikel ist aber nicht vorgegeben, sondern muss vom Algorithmus selber herausgefunden werden, jedoch muss der User die Stichworte zwischen ' ' setzen. Nachdem das Programm meint die Antwort zu haben, gibt es sie aus. Danach wird die heruntergeladene Datei wieder gelöscht, oder behalten (Konfiguierbar). Ich würde vorschlagen, dass der Algorithmus zuerst schaut ob in den bereits heruntergeladenen Artikeln, ein nützlicher vorhanden ist, um Downloadzeiten zu vermeiden.

Es gibt ein paar Differenzen zu http://www.soi.ch/de/node/534, die allerdings auch widerlegt werden können:
  • Kein Quiz server (unnötig)
  • Keine Vorgegebenen Antworten (wenn möglich)
  • Es können mehrere Stichworte unter ' ' gesetzt werden
  • Es kann in mehr als 25 Artikeln nachgeschaut werden (unbegrenzt)
Wie findet ihr die Idee? Würde jemand mitmachen?
  Mit Zitat antworten
27.05.2013, 19:42   #2
Mofo (Offline)
Coderz Mitglied
 
 
Registriert seit: 28.02.2025
Ort: München
Beiträge: 443
Thanks: 105
Thanked 39 Times in 25 Posts
Mofo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ohne vorgegebene Antworten wird das wirklich aufwendig
Willst du dafür einen Automaten benutzen oder wie hast du dir das mit dem Fragen parsen vorgestellt?
__________________
  Mit Zitat antworten
27.05.2013, 19:55   #3
Volatile (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2024
Ort: Schweiz
Beiträge: 15
Thanks: 0
Thanked 2 Times in 2 Posts
Standard

Ja das problem ist, dass es mit vorgegebenen Antworten sinnlos ist :S.
Die Stichworte einer Frage werden ja in ' ' gesetzt. Und ja ich habe eigentlich schon an so was ähnliches wie einen Automaten gedacht. Aber das wird schon sehr komplex werden.
  Mit Zitat antworten
27.05.2013, 23:23   #4
inherited (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: bw
Beiträge: 345
Thanks: 17
Thanked 53 Times in 35 Posts
Standard

warum das rad neu erfinden? missbrauch doch einfach google als such algorithmus
  Mit Zitat antworten
28.05.2013, 18:33   #5
DizzY_D (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2025
Beiträge: 199
Thanks: 2
Thanked 19 Times in 6 Posts
Standard

Ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt von deinen Projekten, Volatile.
Mal programmierst du ein OS, 3 Tage danach machst du Projektvorschläge, die schon in Richtung KI gehen.
Es ist ja toll jemanden mit guten Projektideen hier zu haben, aber ein wenig realistisch sollte man dabei schon bleiben.
  Mit Zitat antworten
28.05.2013, 21:35   #6
Volatile (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2024
Ort: Schweiz
Beiträge: 15
Thanks: 0
Thanked 2 Times in 2 Posts
Standard

Danke. Aber das OS entwickle ich ja immernoch ^^, das steckt ja noch total in den Kinderschuhen.
-
Naja ich werde dieses Ziel (Wikibrain) verfolgen und beschäftige mich deswegen intensiv mit Automaten. Ob es nun klappt oder nicht ist ja egal, Wissen ist Wissen.
  Mit Zitat antworten
02.06.2013, 02:57   #7
Leange (Offline)
Coderz Mitglied
 
 
Registriert seit: 07.07.2024
Beiträge: 5
Thanks: 5
Thanked 0 Times in 0 Posts
Standard

Hoi

habs ma schnell gecodet xD

Mein Programm nutzt die Beschreibungen der ersten 10 Ergebnisse bei Google und spuckt das dabei am häufigsten vorkommende Wort als Antwort aus.

Trefferwahrscheinlichkeit ... tjoa ... <0,1% ?

Will euch diese Meisterleistung natürlicht nicht vorenthalten xD

http://www.mediafire.com/download/f527epcd9q9cm8d/Fail_Brain.exe

Mein viel zu langer, umständlicher messi code:

Imports System
Imports System.IO
Imports System.Net
Imports System.Text
Public Class Form1
    Private Sub cmd_a_Click(sender As System.Object, e As System.EventArgs) Handles cmd_a.Click
        Dim question As String = txt_q.Text.Replace(" ", "+")
        Dim gresult As String = googeln(question)
        'den suchergebnisbereich ausschneiden
        Dim sdel As String = "<div id=" + Chr(34) + "res" + Chr(34)
        Dim edel As String = "<div id=" + Chr(34) + "foot" + Chr(34)
        Dim sindex As Integer = gresult.IndexOf(sdel)
        Dim dlength As Integer = gresult.IndexOf(edel) - sindex
        Dim erg As String = gresult.Substring(sindex, dlength)
        'zusammenfassungen trennen
        Dim st As String = "<span class=" + Chr(34) + "st" + Chr(34) + ">"
        Dim br As String = "</span><br>"
        Dim ergspl As String() = erg.Split({st, br}, StringSplitOptions.None)
        Dim zusammen As String
        For i As Integer = 1 To ergspl.Length - 1 Step 2
            zusammen += ergspl(i)
        Next
        zusammen = zusammen.ToLower
        'Wörter die in Frage vorkommen entfernen
        Dim qwords As String() = txt_q.Text.ToLower.Split(" ")
        For i = 0 To qwords.Length - 1
            zusammen = zusammen.Replace(qwords(i), "")
        Next
        Dim weach As String() = zusammen.Split(New Char() {" ", ",", ".", ";", ":", "<b>", "</b>", "<br>", "...", """}, StringSplitOptions.RemoveEmptyEntries)
        lbl_a.Text = countWords(weach)
    End Sub
    Private Function googeln(ByVal q As String) As String
        Dim surl As String = "https://www.google.de/search?q=" + q
        Try
            Dim request As HttpWebRequest = DirectCast(WebRequest.Create(surl), HttpWebRequest)
            Dim response As HttpWebResponse = DirectCast(request.GetResponse(), HttpWebResponse)
            Dim reader As StreamReader = New StreamReader(response.GetResponseStream())
            Dim myString As String = reader.ReadToEnd()
            If Not response Is Nothing Then response.Close()
            Return myString
        Catch
            Return "Error"
        End Try
    End Function
    Private Function countWords(ByVal x As String()) As String
        Dim max As Integer
        Dim a As Integer = 0
        For i = 0 To x.Length - 1
            If x(i).Length > 3 Then
                Dim gleich = From word In x
                         Where word = x(i)
                         Select word
                Dim count As Integer = gleich.Count()
                If count > a Then
                    a = count
                    max = i
                End If
            End If
        Next
        Return x(max)
    End Function
End Class
Zeigt aber ganz gut was für Probleme einen erwarten wenn man sowas angeht
__________________
  Mit Zitat antworten
03.06.2013, 12:32   #8
Volatile (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2024
Ort: Schweiz
Beiträge: 15
Thanks: 0
Thanked 2 Times in 2 Posts
Standard

Naja, nicht gerade intelligent dein Algorithmus. ^^
Ich würde es auch ganz anders angehen, also ich würde nicht google für mich arbeiten lassen, das wäre Beschiss. Ich würde die FSM selber machen.
Allerdings werde ich das Projekt VORERST abbrechen, und mich mit FSM's auseinandersetzen und dann irgendwann mit dem Projekt beginnen.

Geändert von Volatile (03.06.2024 um 12:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin®
Copyright ©2008 - 2013
Template-Modifikationen durch TMS