CoderZ.cc

Zurück   CoderZ.cc > Programmierung > Sonstige Sprachen


 
Themen-Optionen Ansicht
06.01.2014, 23:20   #1
TgZero (Offline)
Moderator
 
 
Registriert seit: 09.10.2024
Ort: Utopia
Beiträge: 141
Thanks: 39
Thanked 62 Times in 35 Posts
TgZero eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Welches Buildsystem bentuzt ihr?

Tag liebe Community,
da schon länger kein neuer Thread erstellt wurde, wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen.

Wie der Titel schon erahnen lässt, würde ich gerne erfahren welches Buildsystem ihr benutzt.
Ob Makefiles, Bakefiles, Cmake, qmake oder ähnliches und vor allem der Grund dafür.


Ich selber habe Erfahrungen mit Bakefiles, Makefiles und cmake gemacht.
Bakefiles ist sehr simpel (ähnlich wie CMakeLists), wurde allerdings hauptsächlich für das Framework wxWidgets benutzt und deswegen auch nicht sonderlich bekannt.
Genau wie cmake dienen Bakefiles nur der Generieung von Makefiles.
Makefiles wurden Standardisiert und jeder kennt die typischen ./configure make install Befehle.
Aber ich persönlich finde es sehr schwer, Makefiles selber zu schreiben und gerade die verschachtelung in Unterordner und co macht einen die Organisation echt zur Hölle.
Seit neuestem habe ich mich in cmake eingelesen, welches einfacher ist als Bakefiles und beim Ausführen wird anhand der CMakeLists ein Makefile erstellt welches genau auf euer OS zugeschnitten ist.

(Das ganze hier sollte nur ein kleiner Anstupser an die inaktiven User sein ;-) )

mfg
TgZero
  Mit Zitat antworten
07.01.2014, 08:25   #2
The Blubb (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 18.12.2024
Ort: Schweiz
Beiträge: 106
Thanks: 27
Thanked 28 Times in 20 Posts
Standard

Ich persönlich verwende normalerwese eine IDE die den build prozess für mich regelt.

Bei der Arbeit haben wir allerdings Makefiles verwendet. Dies war aus meiner Sicht sogar sehr einfach, da das Projekt mehrere tausende code files beinhaltet und wir desshalb für die Makefiles eine art Template erstellt haben. Dieses Template konnten einfach in jeden neuen Ordner kopiert und leicht angepasst werden. Der Buildprozess verlief dann rekursiv durch alle Ordner.
  Mit Zitat antworten
07.01.2014, 17:16   #3
neitec (Offline)
Moderator
 
Registriert seit: 17.03.2025
Beiträge: 71
Thanks: 59
Thanked 14 Times in 11 Posts
Standard

Beim Thema Buildsystem bin ich immer ziemlich hin und her gerissen. Bei kleinen Projekten verzichte ich meist auf eine Verzeichnisstruktur und verwende kurze Makefiles.

Gute Erfahrung habe ich sonst auch mit dem Buildsystem "BAM" von Matricks gemacht (das ist der Founder von Teeworlds).
https://github.com/matricks/bam
Platformunabhaengig und die Buildfiles bestehen aus lua scripts die so aehnlich aufgebaut sind:
settings = NewSettings()
settings.cc.includes:add("include")
settings.cc.optimize = 1
settings.cc.debug = 0
objs = Compile(settings, Collect("*.cpp"))
exe = Link(settings, "my_app", objs)
Wenn man sich den Buildprozess von Teeworlds anschaut, erkennt man, wie vielseitig BAM angewendet werden kann.
__________________
IRC irc.rizon.net CHANNEL #coderz.cc

Geändert von neitec (07.01.2025 um 17:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten
08.01.2014, 16:44   #4
finsternacht (Offline)
Coderz Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2024
Beiträge: 16
Thanks: 4
Thanked 3 Times in 2 Posts
Standard

Im Rahmen von kleinen Projekten musste ich bisher ANT und makefiles nutzen. Wirklich zufriedenstellend fand ich keine der beiden Lösungen.

ANT ist mir zu instabil (von Version zu Version große Änderungen in Syntax und API)
und nur für Java

make ist für die meine Projekte zu umfangreich (dadurch schwer zu konfigurieren)
  Mit Zitat antworten


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Powered by vBulletin®
Copyright ©2008 - 2017
Template-Modifikationen durch TMS